Der digitale NÖ Umwelt-, Klima-, & Energiebericht

Mit nur wenigen Klicks zur umfassenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformation. Mit spannenden Hintergründen, Daten, Analysen, Leuchtturmprojekten und Magazinbeiträgen. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen!

Illustration einer Erdkugel für den Umweltbericht des Landes Niederösterreich

Downloads

Nachhaltigkeit, Vorbild Land

Die öffentliche Verwaltung in ihrer Rolle als hoheitliche, gesetzesausführende, administrative Einrichtung mit Kontroll- und Planungsaufgaben stellt eine Schlüsselposition in der Umsetzung nachhaltiger Landesentwicklung dar.

Mehr erfahren

Nachhaltige Wirtschaft, Umwelttechnologie und Infrastruktur

Eine florierende Wirtschaft ist in jedem Gesellschaftssystem der Motor einerseits für Arbeitsplätze, aber auch für Wertschöpfung und Wohlstand.

Mehr erfahren

Bildung, Wissenschaft und Arbeit

In der schulischen wie außerschulischen Bildung kann Niederösterreich auf eine lange und erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken.

Mehr erfahren

Naturschutz und Biodiversität

Der Erhalt einer intakten, reichhaltigen Natur ist eines der zentralen Ziele des Naturschutzes.

Mehr erfahren

Raumordnung und Mobilität

Bei siedlungs- und infrastrukturellen Vorhaben in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Versorgung und Mobilität wird vorwiegend über Standorte und Flächen – und deren Nutzung und Zuordnung – entschieden.

Mehr erfahren

Menschen im Land

Niederösterreich ist Großteils ländlich geprägt. Die Verankerung in klein räumigen Strukturen und Traditionen schafft dabei Identität und Beziehungsräume und andere Formen von Lösungsansätzen, welche die regionalen Verhältnisse besser berücksichtigen können.

Mehr erfahren

Niederösterreich gut auf Zielkurs

IIÖ Institutsvorstand Andreas ­Windsperger und sein Team haben die Performance des Bundeslandes anhand der Nachhaltigkeitsindikatoren analysiert : Gut ausgebaut auf Schiene und Straße, mit starker Kaufkraft und hoher Lebensqualität stellt Niederösterreich sich heute Herausforderungen wie der touristischen Entwicklung und dem Umweltschutz.

ARTIKEL LESEN

Andreas Windsperger und sein Team des Instituts für Indust­rielle Ökologie (IIÖ) unterstützt als gemeinnützige, wissenschaftliche Vereinigung das Land NÖ seit seiner ­Gründung 1998.

Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft

Abfälle vermeiden und damit die Umwelt „SCHÜTZEN“, Wertstoffe sammeln und für den Stoffkreislauf „NÜTZEN“ und die Zukunft „GESTALTEN“ – diese drei Prinzipien bilden das Grundgerüst der abfallbezogenen Landesstrategien (zB. NÖ Abfallwirtschaftsplans 2024).

Mehr erfahren

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bodenschutz

Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland mit meist ebener oder hügeliger Topographie. Fruchtbare Böden und günstige klimatische Bedingungen sind die Voraussetzungen für die ackerbauliche Produktion.

Mehr erfahren

Konsum und nachhaltige Beschaffung

In unserer Konsumgesellschaft wird der Wohlstand und die Zufriedenheit zu einem wesentlichen Teil über den Konsum erlebt.

Mehr erfahren

Energie und Gebäude

Der Klimaschutz als eine der großen aktuellen Herausforderungen ist eng mit dem Energieeinsatz verbunden. Daher haben energiewirtschaftliche Ansätze höchste politische Priorität.

Mehr erfahren

Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Luftreinhaltung

Die Klimaerwärmung mit rund 2 °C seit 1880 liegt in Österreich, bedingt durch die kontinentalen Einflüsse, besonders hoch.

Mehr erfahren

Wasser

Wasser ist der Grundstoff aus dem Leben entstanden und aufgebaut ist. Wasser ist für uns und die natürliche Mitwelt "lebenswichtig" und daher ein besonders schützenswertes Gut.

Mehr erfahren

„Wie können wir das Klima reparieren?“

Der international renommierte Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber über die Marillenbaumblüte, Regionalpolitik und die Rolle von Holz im Klimawandel.

ARTIKEL LESEN

Bild des Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber.

Ausgewählte Themen aus Projekte & Daten

Energie

Photovoltaik-Überdachung von Parkplätzen in NÖ

Niederösterreich hat sich mit dem NÖ Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. NEU ist ab 1. September 2023, dass auch „befestigte“ Parkplätze förderbar sind.

© AdobeStock, 434865216, Henk Vrieselaar

Mehr erfahren

Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Abfallmengen nach NÖ Umweltverbänden bzw. verbandsähnlichen Einheiten

Regional anfallende Alt- und Wertstoffe können wertvolle Produktionsstoffe für Recycling- und Verwertungsbetriebe sein.

Mehr erfahren

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung