Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt

Abfallbehandlung in Niederösterreich

Im Jahr 2022 fielen in Niederösterreich 307.521 t Rest- und Sperrmüll an. Diese wurden fast ausschließlich einer thermischen Behandlung zugeführt.

Abfall Behandlungsstruktur in NÖ

Abfall Behandlungsstruktur in NÖ

Quelle: © Land NÖ, Abt. RU3-AW

In den niederösterreichischen Müllverbrennungsanlagen Zwentendorf / Dürnrohr und Zistersdorf werden über 80% des kommunal gesammelten Rest- und Sperrmülls thermisch verwertet. Der Transport dieser Abfälle zu den Anlagen erfolgt zum überwiegenden Teil umweltfreundlich per Bahn in Spezialcontainern. Niederösterreichweit bestehen zu diesem Zweck zehn Umladestationen.

In mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen werden Rest- und Sperrmüll durch eine Kombination von mechanischen (Zerkleinerung im Shredder, Metallabtrennung durch Magnete, Siebung) und anschließend biologischen (Mietenkompostierung oder Rottetunnel) Verfahren behandelt.

Ziel ist einerseits wieder die thermische Verwertung der
verbleibenden heizwertreichen Fraktion und andererseits die Erzeugung von ablagerungsfähigem Deponiegut.

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 16

Tel. 02742/9005-14201, Fax –14350, http://www.noe.gv.at/abfall, E-Mail: post.ru3@noel.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung