Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bodenschutz

Kontakt

Anteil der biologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten LW-Fläche (ohne Almen)

Der Anteil an biologisch bewirtschafteten Flächen nahmen in Österreich, laut Messungen des BML, noch bis zum Jahr 2022 kontinuierlich zu. 2023 kam es wegen Umstellungen in den Unterstützungsstrukturen erstmalig zu einem Rückgang - mit Ausnahme von Niederösterreich und Vorarlberg. In diesen beiden Bundesländern kam es zu geringen Zuwächsen.

 

2023 macht die biologisch bewirtschaftete landwirtschaftlich genutzte Fläche in Österreich rund 701.200 ha aus, das sind rund 5.000 ha weniger als 2022 bzw. ein Minus von 0,7 %. Nach Kulturarten zeigt sich eine Zunahme bei Ackerland (+0,7%) und Weingärten (+5,4%) – wo erstmal die 10.000 ha überschritten worden sind – hingegen eine Abnahme im Dauergrünland (-4,6%) vor allem bei der Almfutterfläche und bei den Obstanlagen (-17,1%), hier insbesondere mit einem deutlichen Rückgang bei Schalenfrüchten in der Steiermark (v. a. aufgrund geänderter Förderregelungen).

2024 wurden mit 697.500 ha 27,3 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen (LF) biologisch bewirtschaftet (–4.100 ha bzw. –0,7 % gegenüber 2023). Nach Kulturarten zeigt sich eine Zunahme bei Ackerland (+0,7 %) und Weingärten (+2,0 %), eine leichte Abnahme bei den Obstanlagen (–0,9 %) und beim Dauergrünland (–1,7 %).
Bereits ein Viertel der Weingärten in Österreich wird biologisch bewirtschaftet, der Bio-Anteil von Weingärten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.

Kontakt:

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien
Telefon: +43 (1) 53 441 – 0, E-Mail: office@lk-oe.at

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung