Energie

Kontakt

Beheizte Wohnungen nach überwiegend eingesetztem Energieträger in Niederösterreich

Die Statistik Austria erhebt im Mikrozensus in einem zweijährigen Zyklus die überwiegend eingesetzten Energieträger zur Beheizung der Wohnungen in den privaten Haushalten.

Abhängig vom Heizsystem unterscheiden sich die eingesetzten Energieträger wie Kohle (Kohle, Koks, Briketts), Erdöl (Heizöl, Flüssiggas), Erdgas, Biomasse (Holz, Hackschnitzel, Pellets, Holzbriketts), Umgebungswärme (Solar, Wärmepumpen) sowie Fernwärme und elektrische Energie.

Im Zeitraum 2005/06 bis 2021/22 hat die Anzahl der Wohnungen um 15% auf rund 746.000 Wohnungen zugelegt.

Bei den Heizsystem zeigt sich in diesem Zeitraum ein Rückgang der fossilen Energieträger wie Kohle um 87%, Erdöl um 42% und Erdgas um 16%. Der Einsatz von elektrischer Energie hat um 25% und der von Biomasse um 11% zugenommen. Die größten Steigerungen liegen bei Umgebungswärme mit 1.230%, gefolgt von Fernwärme mit 170% vor.

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508

STATISTIK AUSTRIA
Bundesanstalt Statistik Österreich
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon +43 1 711 28-0
Fax +43 1 711 28-7728
office@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst
Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung