Nachhaltige Wirtschaft, Umwelttechnologie & Infrastruktur

Kontakt / Downloads / Weiterführende Links

Bewusstseinsbildung im Tourismus: regenerativer Tourismus

Der regenerative Tourismus zielt darauf ab, ökologische Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Wohlstand in einer Region zu fördern.

Leitfaden Regenerativer Tourismus in Niederösterreich c NÖ Werbung.jpg

Leitfaden Regenerativer Tourismus in Niederösterreich

Quelle: NÖ Werbung

Ziel des nachhaltigen Tourismus ist es, die negativen Auswirkungen des Tourismus zu minimieren und gleichzeitig positive soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Der regenerative Ansatz konzentriert sich darauf, die natürliche und kulturelle Umgebung zu regenerieren und den Tourismus als Instrument für positiven Wandel zu nutzen.

Das Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf Umwelt, lokale Wirtschaft und Gemeinschaften zu haben, indem nachhaltige und regenerative Praktiken gefördert werden. Es geht darum, die natürlichen und kulturellen Ressourcen wiederherzustellen und zu revitalisieren, um ein florierendes und gesundes Ökosystem für alle Beteiligten zu schaffen. Ein Beispiel dafür sind die Weinviertler Kellergassen, von denen manche eine innovative Nachnutzung als Nächtigungsbetriebe erfahren.

Ein Leitfaden der NÖ Werbung gibt Hilfestellungen für die Planung und Umsetzung regenerativer nachhaltiger Tourismusstrategien.

Kontakt:

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG
Niederösterreich-Ring 2, Haus C
3100 St. Pölten
E: nachhaltigkeit@noe.co.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung