Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bodenschutz

Kontakt / Weiterführende Links

Bodenschutznetzwerk im Donauraum (SONDAR) – Schwerpunkt Mehrnutzungshecken

Das Land Niederösterreich fördert die Errichtung von Bodenschutzanlagen. Dies umfasst die Beratung, Planung, Pflanzung und Pflege (bis zur Bestandessicherung) von Windschutzhecken. Jährlich werden durch die Bodenschutzstationen ca. 20 ha neue Bodenschutzanlagen mit ca. 20.000 Bäumen und 60.000 Sträuchern errichtet.

Das Foto zeigt eine grüne, lange und breite Strauchhecke - als Windschutzanlage.

Mehrnutzungshecke

Quelle: © Franz-Binder

Bodenschutzanlagen sind mit heimischen Bäumen und/oder Sträuchern bestockte Streifen in unserer Kulturlandschaft, die…

  • der Landwirtschaft zur Sicherung ihrer Produktion dienen,
  • den Bodenabtrag durch Wind und Wasser bremsen,
  • der natürlichen Fauna und Flora einen naturnahen Lebensraum bieten,
  • das Kleinklima durch Verringerung der Windgeschwindigkeit und Reduktion der Temperatur verbessern,
  • der Bevölkerung ein abwechslungsreiches Landschaftsbild bescheren,
    bestehende Biotope vernetzen und das Klima schützen.

Das bedeutet, sie sind Multitalente.

Die NÖ Agrarbehörde unterstützt den Bau und Erhalt der Hecken und sorgt für einen Biotopverbund aus Mehrnutzungshecken.

Darüber hinaus koordiniert sie im Rahmen des internationalen Projektes SONDAR die Donauländer zum Schwerpunkt Bodenschutz. Dabei werden auch die sozialen und nachhaltigen Aspekte bäuerlicher Landwirtschaft betrachtet und darüber hinaus auch eine nachhaltige Waldwirtschaft propagiert.

Kontakt:

NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung, A-3100 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus 12,  E-mail: info@unserboden.at, Tel: 02742 / 9005-15291

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung