Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Alle Daten im Überblick.

Mehr erfahren

Entwicklung kommunaler Abfallmengen in Niederösterreich

Das Gesamtabfallaufkommen betrug im Jahr 2022 insgesamt 907.691 t (ohne Bauschutt) oder 534 kg pro Einwohner. Das entspricht einer Reduktion im Vergleich zum Vorjahr um -7,6%.

Mehr erfahren

Aufteilung der Abfallarten nach Aufkommen

Im Jahr 2022 sind in Niederösterreich insgesamt 907.691 t Siedlungsabfälle angefallen. Inklusive Bauschutt ergibt dies eine Menge von 957.539 t. Die folgende Grafik zeigt den Anteil der einzelnen Abfallarten pro Einwohner (auf kg gerundet) an der Gesamtabfallmenge.

05_Sankey_Behandlungswege_2022

Mehr erfahren

Abfall-Stoffströme in Niederösterreich

Im Jahr 2022 fielen in Niederösterreich 307.500 t Rest- und Sperrmüll an. Diese wurden fast ausschließlich einer thermischen Behandlung zugeführt. Die Menge an getrennt erfassen Altstoffe beträgt in diesem Bilanzzeitraum 274.700 t. Auf Basis der Daten aus der Grafik ergibt sich für das Jahr 2022 eine zum Vorjahr unveränderte Recyclingquote von 63 %.

Mehr erfahren

EMAS Eintragungen nach Bundesland

EMAS steht für "Eco-Management and Audit Scheme". Es ist ein freiwilliges Umwelt Management System, an dem sich sowohl Unternehmen als auch andere Organisationen und Einrichtungen der EU-Mitgliedstaaten beteiligen können.

Abfall Behandlungsstruktur in NÖ

Mehr erfahren

Abfallbehandlung in Niederösterreich

Im Jahr 2022 fielen in Niederösterreich 307.521 t Rest- und Sperrmüll an. Diese wurden fast ausschließlich einer thermischen Behandlung zugeführt.

Abfall Organisation

Mehr erfahren

Organisation der NÖ Abfallwirtschaft

Die Basis der abfallwirtschaftlichen Organisation bilden 22 Abfallwirtschaftsverbände und 3 verbandsähnliche städtische Einheiten, in denen mit Stichtag 01.01. 2022 559 Gemeinden (von insgesamt 573) integriert sind.

Mehr erfahren

Abfallmengen nach NÖ Umweltverbänden bzw. verbandsähnlichen Einheiten

Regional anfallende Alt- und Wertstoffe können wertvolle Produktionsstoffe für Recycling- und Verwertungsbetriebe sein.

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung