Die NÖ Naturparke zu Begegnungsstätten für Biodiversität entwickeln
Die Aktivitäten aller Österreichischen Naturparke, wie auch jene der Niederösterreichischen Naturparke, werden von den vier Säulen Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung getragen.
![Das Foto zeigt ein Hinweisschild in einem Naturpark.](/static/1d6440e56999438e50701e8a7725bf47/4d84e/Naturpark-bild_amt-der-no%CC%88-landesregierung-gruppe-Naturschutz-und-Biodiversitaet.jpg)
Quelle: © Naturparke Niederösterreich
Bis Ende 2018 wurden im Rahmen dieses Projekts von den NÖ Naturparken konkrete Ziele und Maßnahmen für diese vier Aufgabenbereiche in Form von Naturpark-Konzepten formuliert und dadurch der nächste Schritt in Richtung Qualitätssteigerung gesetzt. Die Naturparke wurden dabei strategisch und operativ vom Verein Naturparke Niederösterreich unterstützt.
Insgesamt 19 NÖ Naturparke entwickelten Naturpark-Konzepte, die nun umgesetzt werden. Von allen Naturparken wurde eine strategische Kooperation mit der Naturpark-Gemeinde /den Naturpark-Gemeinden aufgebaut und Partnerschaften auf lokaler und regionaler Ebene entwickelt. Für die Zusammenarbeit zwischen Naturparken und Naturparkschulen wurden Weiterbildungsmaßnahmen angeboten und das Netzwerk der Naturpark-Schulen und –Kindergärten verstärkt. Die Naturparke Niederösterreichs treten nun in auf der Seite https://www.naturparke-niederoesterreich.at/ gemeinsam auf.
Weiterführende Links
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, E-Mail: post.ru5@noel.gv.at, Tel: 02742/9005 – 15237, Fax: 02742/9005 – 15220
Naturschutz und Biodiversität
Der Erhalt einer intakten, reichhaltigen Natur ist das zentrale Ziel des Naturschutzes.
weitere Infos