Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt / Weiterführende Links

Entwicklung kommunaler Abfallmengen in Niederösterreich

Das Gesamtabfallaufkommen im Jahr 2023 betrug 895.785 t (ohne Bauschutt) oder 521 kg pro Kopf. 593.402 t Abfälle bzw. 345,2 kg pro Kopf wurden getrennt gesammelt (Biogene Abfälle, Problemstoffe, Batterien, Elektroaltgeräte, Altstoffe und Grünschnitt), die Trennquote lag somit bei 66 %.

Die kommunalen Abfallmengen sind zwischen 2000 und 2023 um 47 % gestiegen und im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 2 % gesunken. Durch die Erfolge der getrennten Sammlung sind die Mengen an Rest- und Sperrmüll nur um rund 20 % gestiegen.

Rest- und Sperrmüll werden in Niederösterreich fast ausschließlich einer thermischen Behandlung zugeführt. Die gesammelten Abfallmengen im Jahr 2023 bestehen zu rund einem Drittel aus Grünschnitt und biogenen Abfällen und zu je rund 30 % aus Rest- und Sperrmüll sowie aus Altstoffen wie Papier, Verpackungen, Glas und Holz.

 

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 16
Tel. 02742/9005-14201, Fax –14350, http://www.noe.gv.at/abfall, E-Mail: post.ru3@noel.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung