Nachhaltige Wirtschaft, Umwelttechnologie & Infrastruktur

Kontakt

Hy2NÖ – NÖ Wasserstoffinitiative

Das Thema Wasserstoff gewinnt rasant an Bedeutung und birgt große Chancen für ein Bundesland wie Niederösterreich, für die Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch für Umwelt und Klima. Erneuerbare Gase seien dabei große Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

205-20241204-gruengas24-kongress c ecoplus 2024.jpg

Hy2NÖ – NÖ Wasserstoffinitiative Pressefoto

Quelle: © Tanja Wagner

In einem gemeinsamen Projekt von Wirtschaftskammer Niederösterreich, Land NÖ und der ecoplus mit dem Titel „HY2NÖ – die Wasserstoffinitiative Niederösterreich“  wurden sämtliche Wasserstoffaktivitäten in Niederösterreich erhoben und Vorschläge zur Stärkung und Weiterentwicklung gemacht.

Die Analyse zeigte: 20 niederösterreichische Unternehmen stellen bereits heute relevante Technologien für den Einsatz von Wasserstoff in unserem Bundesland her, 13 weitere haben Interesse oder beschäftigen sich bereits damit.

Durch eine innovative Technologiewahl wie den Einsatz energieeffizienter Technologien, darunter die Abwärmenutzung in Kombination mit Wärmepumpen für die Bereitstellung von Prozessen unter 200 Grad Celsius, kann ein deutlich geringerer Gasbedarf erreicht werden.

Künftig sei es möglich, diesen Gasverbrauch zu einem größeren Anteil mit grünem Wasserstoff zu bedienen. Voraussetzung dafür sei die Errichtung von regionalen Wasserstoff-Schwerpunkt-Zentren.

Wasserstoff-Schwerpunkte, so genannte Hydrogen Valleys decken international einen  wesentlichen Teil der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab, von der Wasserstoffproduktion über die Speicherung und den Transport bis hin zur Nutzung in Bereichen wie Industrie, Mobilität und Energie.

Kontakt:

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus A

3100 St. Pölten, Österreich

T: +43 2742 9000 19600
M: headoffice@ecoplus.at

Hubert Schrenk
Projektmanager, Initiative EMI
E: h.schrenk@ecoplus.at

NÖ Wirtschaftskammer

Wirtschaftspolitik
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten, Österreich

+43 2742 851 16201
wirtschaftspolitik@wknoe.at

 

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung