KI gesteuerte Energiegemeinschaften im Wirtschaftspark Wolkersdorf
In einem Vorzeigemodell soll an ecoplus Wirtschaftsparks im Weinviertel eine Energiegemeinschaft gebildet werden, die einen gemeinsamen Batteriespeicher nutzt. Dieser wird KI-basiert gemanagt und so flexibel auf Angebot und Nachfrage angepasst.

Magazinausgabe "Im Mittelpunkt" zu Weinviertler-Energie-Zukunft und KI-gesteuerten Energiegemeinschaften
Quelle: ecoplus 2025
In lokalen oder regionalen Energiegemeinschaften schließen sich „Prosumer“ (Teilnehmer am Strommarkt, die sowohl produzieren als auch konsumieren) zusammen, um Schwankungen von Angebot und Nachfrage untereinander abzupuffern und nur dann Strom vom Energieversorger zu beziehen, wenn die wechselseitige Versorgung nicht ausreicht.
Am eigenen Standort im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf sind die Zutaten für eine Energiegemeinschaft der nächsten Generation schon vorhanden: Auf Bürogebäude und Lagerhallen des Headquarters von SPL Tele wurden 910 kWp (Kilowatt Peak-Leistung) an PV-Anlagen installiert, dazu kommen noch einmal mehr als 1.000 kWp an einem nahe gelegenen Lagerstandort sowie mehr als 300 kWp PV-Leistung am Carport. Im Firmenfuhrpark und bei den Privat-PKW der Mitarbeiter gibt es rund 150 E-Autos, die geladen werden müssen. Auch Lade-Infrastruktur ist vorhanden. Heizung und sommerliche Kühlung werden durch eine – ebenfalls strombetriebene – Wärmepumpe erreicht. Zudem sollen in den nächsten Monaten 3 MWh an Batteriespeicher installiert werden.
Kontakt:
ecoplus. Niederösterreichs
Wirtschaftsagentur GmbH
3100 St. Pölten
Niederösterreich-Ring 2, Haus B
Tel.: +43 2742 9000-19678
DI (FH) Hubert Schrenk
H.Schrenk@ecoplus.at