Naturschutz & Biodiversität

Kontakt / Weiterführende Links

„Klimawandel trifft Naturpark-Schule“: Projekt zwischen Naturparken, Abteilung für Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ, Geosphere Austria

Sechs Naturpark-Schulen widmeten sich in den vergangenen 1,5 Jahren der angewandten Klimaforschung anhand neu gepflanzter Klimahecken in ihren Schulgärten.

Klimawandel trifft Naturparkschule_Bestäuberparty beim Veitlbauer(c)Heinz Peterherr-52.jpg

Klimawandel trifft Naturparkschule_Bestäuberparty beim Veitlbauer

Quelle: (c) Heinz Peterherr

Das Projekt wurde von der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich kofinanziert und gemeinsam mit der der Geosphäre Austria und LACON umgesetzt. Durch das Projekt erforschten über 1.000 SchülerInnen und Schüler die Auswirkung des Klimawandels auf die Natur, weckten wir Interesse für die Naturwissenschaften und begeisterten wir junge Mädchen für MINT Fächer.

Die Forschung an den Klimahecken leistet weiters auch in Zukunft Beiträge zur weltweiten Klima- und Naturforschung. Mit der Beobachtung an den Hecken (Blattaustrieb, Blüte, Frucht) wird erforscht, wie Temperaturverlauf, Sonnenscheindauer und Niederschlag zusammenwirken. Forschen und Entdecken wird so zum Kinderspiel!

Kontakt:

Naturparke Niederösterreich

Cornelia Kassil

E-Mail: cornelia.kassil@naturparke-noe.at; Tel: 02742/219 19 334

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung