Landhausküche als Partner von United Against Waste
In Österreich fallen pro Jahr rund 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Davon ist der Großteil dem Bereich der Haushalte zuzuordnen (rd. 61%) gefolgt von der Außer-Haus-Verpflegung (rd. 17%). Großküchen in der Gemeinschaftsverpflegung, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime und Schulen, können daher maßgeblich dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Landhaus St.Pölten
Quelle: Land Niederösterreich, Pressestelle
Insgesamt 186 österreichische Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung, 24 davon in NÖ, haben sich mit diesem Ziel der Branchenplattform United Against Waste angeschlossen. Mit der Landhausküche in St. Pölten hat sich im Herbst 2024 ein neuer Standort der Initiative angeschlossen, der das Aufkommen an Lebensmittelabfällen im eigenen Betrieb laufend erhebt. Auch sieben Häuser der NÖ Landesgesundheitsagentur sind Teil der Initiative United Against Waste: das Universitätsklinikum St. Pölten, die Landeskliniken Amstetten, Mauer, Neunkirchen und Lilienfeld sowie die zwei Pflege- und Betreuungszentren Gloggnitz und Berndorf.
Weiterführende Links
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 16
Tel. 02742/9005-14201, Fax –14350
Web: http://www.noe.gv.at/abfall, E-Mail: post.ru3@noel.gv.at