Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt

Lebensmittelverschwendung stoppen!

166 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle landen in NÖ täglich im Müll.

Im Rahmen des NÖ-Abfallwirtschaftsplanes wird diesem Thema ein eigener Schwerpunkt „Vermeidung von Lebensmittelabfällen“ gewidmet. Grundlagenstudien zum Anteil an vermeidbaren Lebensmitteln im Restmüll oder zu den Klimaeffekten dieser weggeworfenen Lebensmittel bilden die Grundlage für neue Maßnahmen und Initiativen zum Thema.

Alleine der erzeugte Klimaeffekt durch vermeidbare Lebensmittelabfälle im Restmüll entspricht etwa 30 Kilogramm Treibhausgase pro Niederösterreicherin und Niederösterreicher pro Jahr. Hochgerechnet auf das gesamte Bundesland bedeutet dies, dass das Wegwerfen von genießbaren Lebensmittel in den Restmüll jährlich die gleichen Treibhausgasemissionen bewirkt, wie zusätzliche 30.000 Autos auf Niederösterreichs Straßen.

Um Aufklärung und Bewusstseinsbildung auch bereits für Jugendliche bereitzustellen wurde mit der „APPetit Schulstunde“ ein Projekt zur Wissensvermittlung zum Thema Lebensmittel und Lebensmittelabfälle für NÖ Schulen gestartet.

Das Foto zeigt eine SchülerInnengruppe in einer "APPetir-Schulstunde".

APPetit Schulstunde

Quelle: © NÖ Umweltverbände

Kontakt:

Die NÖ Umweltverbände, 3100 St. Pölten, Landhaus-Boulevard Haus 1 / Top 1 02742/230060 office@umweltverbaende.at

Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft

Die Abfallwirtschaft feiert Erfolge, steht jedoch vor ihrer größten Herausforderung - der Transformation zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft.

weitere Infos
Leuchttürme

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung