Mehrnutzungshecke für die nächsten Generationen
Heimische Bäume und Sträucher schützen den fruchtbaren Boden in der Agrarlandschaft und sind ein wesentlicher Beitrag zur EU Bodenmission.
![Das Foto zeigt eine Gemüseanbaufläche im Abendlicht.](/static/5b78daa269578125f311df0f6e9e34f8/0861b/Foto-Franz-Binder_amt-der-no%CC%88-landesregierung-gruppe-nachhaltiger_-Land%E2%80%94und-Forstwirtschaft-scaled.jpg)
Quelle: © Franz Binder
In NÖ zeigen Bäuerinnen und Bauern, wie wir heute agrarökologische Maßnahmen zur Klimaanpassung setzen können, damit unsere Kinder auch nach 20 Jahren gute Früchte ernten können. Nebenbei tragen diese Hecken auch zur Artenvielfalt bei.
Die NÖ Agrarbehörde unterstützt dabei und sorgt für einen Biotopverbund aus Mehrnutzungshecken.
![Das Foto zeigt eine grüne, lange und breite Strauchhecke - als Windschutzanlage.](/static/2ed6f34e7a49bf4302666d7b64ae6eda/0861b/20200427_165209-C-Franz-Binder-scaled.jpg)
Mehrnutzungshecke
Quelle: © Franz Binder
Kontakt:
NÖ Agrarbezirksbehörde , 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 12 Telefon 02742/9005-15291 Email post.abb@noel.gv.at