Mobilitätskonzept Niederösterreich 2030+ und Mobilitätspaket 2018 – 2022
Das Land Niederösterreich hat eine lange Tradition konsequenter Verkehrsplanung und Verkehrspolitik.
![Cover des NÖ Mobilitätskonzeptes 2030+](/static/df78b84d6c46c18f2dd50f47eb1d3965/f1312/Mobilitaetskonzept-noe-2030_amt-der-no%CC%88-landesregierung-gruppe-Raumordnung-und-Mobilitaet.png)
NÖ Mobilitätskonzept 2030+
Quelle: © Land Niederösterreich, Abt. RU7
Das „Mobilitätskonzept Niederösterreich 2030+“ wurde 2015 vorgestellt und dient als Basis für die mittel- und langfristige Entwicklung des Gesamtverkehrssystems.
Im neuen „Mobilitätspaket Niederösterreich 2018-2022“ finden sich in kompakter Form Herausforderungen, Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen, die in den nächsten Jahren im Mobilitätsbereich auf den Weg gebracht werden.
Die Umsetzung all dieser Maßnahmen erfordert die Zusammenarbeit auf allen Ebenen: mit dem Bund, mit anderen Bundesländern, mit Regionen und Gemeinden, mit der Wirtschaft und natürlich auch der Bevölkerung. Das Land Niederösterreich setzt daher verstärkt auf diese Kooperationen, um Mobilität nachhaltig weiterentwickeln zu können.
![Das Foto zeigt eine ältere Dame, die in ein E-Transportauto einer Gemeinde einsteigt.](/static/10d20a1c6606dc0079a3e0e87941cee9/351f6/Amt-der_amt-der-no%CC%88-landesregierung-gruppe-Raumordnung-und-Mobilitaet.png)
e-Car-Sharing
Quelle: © Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 2014
Weiterführende Links
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, E-Mail: post.ru7@noel.gv.at, Tel: 02742/9005 – 14971, Fax: 02742/9005 – 14950
Raumordnung und Mobilität
Bei siedlungs- und infrastrukturellen Vorhaben in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Versorgung und Mobilität wird grundsätzlich auch über Standorte und Flächen – deren Nutzung und Zuordnung – entschieden.
weitere Infos