Naturschutz & Biodiversität

Kontakt / Weiterführende Links

Moorrenaturierungen im Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Im Jänner 2025 fand im Naturpark Heidenreichsteiner Moor gemeinsam mit der Naturparkschule sowie mit Freiwilligen ein Pflegeeinsatz im Bereich des Prügelstegs statt.

Heidenreichsteiner Moor_Moorrenaturierung_c_Wolfgang Dolak_1.jpg

Heidenreichsteiner Moor, Moor-Renaturierung

Quelle: © Wolfgang Dolak

Faulbaum, Kiefern und Birken wurden händisch entwurzelt oder abgeschnitten und zur Forststraße gebracht. Von dort aus wurde das entfernte Material auf PKW-Anhängern zum Naturparkzentrum gebracht.

Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Schutz des Moores und unterstreichen die Wichtigkeit von Freiwilligen in der Naturschutzarbeit.

Kontakt:

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Horst Dolak, E-Mail: horst.dolak@moornaturpark.at

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung