Konsum & nachhaltige Beschaffung

Kontakt / Weiterführende Links

Nachhaltigkeitsprüfung von Vorhaben: N:CHECKplanung

N:CHECKplanung ist ein vom Land Niederösterreich entwickeltes Prozess- und Analysetool zur Durchführung von Nachhaltigkeitsplanungen auf Vorhabenebene.

NCHECKplanung Ziel- und Wirkungsbereiche.jpg

N:CHECKplanung Ziel- und Wirkungsbereiche

Quelle: Land Niederösterreich, Abt. RU3

Die Niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 29.09.2015 den „Niederösterreichischen Fahrplan Nachhaltige Beschaffung“ beschlossen und damit verbunden Nachhaltigkeitsplanungen für Leistungsausschreibungen im Oberschwellenbereich verpflichtend eingeführt.

Eine Nachhaltigkeitsplanung ist ein Prozessschritt in der Projektentwicklungsphase eines Vorhabens, in dem die Grundlagen für eine nachhaltige Ausrichtung des Projekts gelegt werden. Sie besteht u.a. aus einer Wirkungs- und Risikoprüfung und einer Konkretisierung von Kriterien zur Wirkungsverbesserung und Ausschreibungsgestaltung.

Ziel der Prüfung ist es, die nachhaltigen Wirkungen eines anstehenden Vorhabens effizient und umfassend einzuschätzen, zur Auswahl des geeigneten Auftragsgegenstands zu gelangen und daraus ein Anforderungsprofil z.B. für den Ausschreibungstext, für Vereinbarungen und für die weiteren Umsetzungsschritte abzuleiten.

Das für Nachhaltigkeitsplanungen gemäß Fahrplan Nachhaltige Beschaffungen entwickelte Tool N:CHEKplanung war ursprünglich als komplexes Werkzeug für professionelle Prozessbegleiter entworfen worden. Das Tool wurde nun tiefgreifend überarbeitet und anwenderfreundlicher gestaltet, sodass es von jeder Projektleitung und jeder Beschaffungsstelle selbstständig und ohne externe Unterstützung umgesetzt werden kann.

Zur Unterstützung der Prozessqualität und der Qualität der Ergebnisse wird für größere Vorhaben weiterhin eine externe Prozessbegleitung und v.a. eine Stakeholderbeteiligung angeraten.

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten

E-Mail: post.ru3@noel.gv.at, Tel: 02742/9005 – 14352

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung