Neugründung von etwa 380 Erneuerbaren Energiegemeinschaften, 157 Bürgerenergiegemeinschaften und 61 Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen in NÖ
Niederösterreich ist Vorreiter im Bereich der Energiegemeinschaften.

Erneuerbaren Energiegemeinschaften Bild aus UEK Bericht
Quelle: Andreas Klambauer
Das Ziel einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) ist es, sauberen und nachhaltigen Strom lokal zu erzeugen und zu verbrauchen. Dies bedeutet, dass ein Haushalt, ein Unternehmen oder eine Gemeinde eine Photovoltaikanlage errichtet und einen Teil des erzeugten Stroms selbst nutzt. Bei einem Überschuss wird die nicht benötigte Energie ins Netz eingespeist, jedoch den Mitgliedern der EEG zugeordnet.
Niederösterreich ist Vorreiter im Bereich der Energiegemeinschaften – zu Beginn des Jahres 2025 konnten insgesamt 123 Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA), 665 lokale und regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) und 197 Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) verzeichnet werden.
Weiterführende Links
Kontakt:
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Tel. +43 2742 219 19, E-Mail; office@enu.at
Jakob Weigl
T +43 2742 219 19
energiegemeinschaften@enu.at