Energie

Kontakt / Weiterführende Links

NÖ Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern wächst seit Jahren stetig an. Hauptursache dafür ist der starke Ausbau der Wind- und Sonnenkraftwerke.

Auch in Zukunft liegt das größte Wachstumspotenzial bei diesen beiden erneuerbaren Energieformen, während bei Wasserkraftwerken und Biomassekraftwerken zur Stromproduktion die Potenziale in Niederösterreich weitgehend erschlossen sind. Normalisierte Daten werden für die Wind- und Wasserkraftproduktion verwendet.

Bei der Normalisierung wird die Erzeugung aus mehreren Jahren – bei Wasserkraft aus 15 Jahren und bei Windkraft aus den letzten 5 Jahren – berücksichtigt. Angebotsseitige Schwankungen werden so ausgeglichen. Bei Photovoltaikanlagen findet eine Normalisierung indirekt über die verwendeten Volllaststunden statt. Dabei wird die angenommene installierte Leistung mit 1.000 Volllaststunden multipliziert, was in etwa der durchschnittlichen Globalstrahlung in Österreich entspricht.

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung