NÖ Heizgradtage
Die Heizgradtage HGT errechnen sich aus der Summe der täglichen Differenzen zwischen der Raumtemperatur und der mittleren Außentemperatur während der gesamten Heizperiode.
Die Heizgradtage HGT errechnen sich aus der Summe der täglichen Differenzen zwischen der Raumtemperatur und der mittleren Außentemperatur während der gesamten Heizperiode. Diese Differenzen werden dann für jeden Tag der Heizperiode aufsummiert. Die Heizgradtage sind meist bezogen auf eine Heizgrenze von +12 °C und eine Raumtemperatur von +20 °C (deshalb HGT 20/12 in Kelvin*Tage – Kd)
In Niederösterreich liegen die Heizgradtage im Zeitraum 1990 bis 2023 zwischen 2.627 HGT (2014) und 3.844 HGT (1996). Der Mittelwert in diesem Zeitraum beträgt rund 3.160 HGT. Seit 1990 sind die Heizgradtage um 15 % gesunken und seit 2005 um 22 % gesunken. Insgesamt zeigt sich trotz der jährlichen Schwankungen ein Rückgang der Heizgradtage in Niederösterreich.
Kontakt:
GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie
Adresse: Hohe Warte 38, 1190 Wien
Telefonnummer: +43 1 36026, Fax: +43 1 3691233
E-Mail: kontakt@geosphere.at