NÖ Treibhausgas-Emissionen – Bereich – Land.Wasser
Die Treibhausgasemissionen der Land- und Forstwirtschaft haben seit 1990 um 17 % und seit 2005 um 7 % abgenommen.
Die Treibhausgasemissionen der Land- und Forstwirtschaft haben seit 1990 um 17 % und seit 2005 um 7 % abgenommen. Bei der Rinderhaltung sind die Methanemissionen seit 1990 um 21 % und seit 2005 um 6 % gesunken. Bei den landwirtschaftlichen Böden beträgt die Emissionsabnahme seit 1990 rund 16 % und seit 2005 rund 12 %. Beim Güllemanagement sind die Emissionen seit 1990 um 7 % gesunken und seit 2005 um 12 % gestiegen. Die Emissionen der land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sind seit 1990 um 19 % und seit 2005 um 12 % gesunken.
Die Hauptemittenten des Bereichs im Jahr 2023 sind die Methanemissionen der Rinderhaltung mit 41 %, die Lachgasemissionen aus den landwirtschaftlichen Böden mit 29 %, die Emissionen aus dem Güllemanagement mit 15 % und die Emissionen aus den land- und forstwirtschaftlichen Maschinen mit 15 %.
Kontakt:
NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung, A-3100 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus 12, E-mail: info@unserboden.at, Tel: 02742 / 9005-15291