Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bodenschutz

Kontakt / Weiterführende Links

NÖ Waldjugendspiele 2025

Die Niederösterreichischen Waldjugendspiele fanden 2025 bereits zum 36. Mal statt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Jedes Jahr nehmen in den Bezirken Niederösterreichs ca. 10.000 bis 13.000 Kinder der 6. Schulstufe (AHS, NMS und Sonderschulen) und etwa 600 Lehrer an den Waldjugendspielen teil. Im Rahmen einer etwa 3-stündigen Wanderung durch den Wald haben die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen entlang eines Waldparcours verschiedene Aufgaben zu lösen, wo sie ihr Wissen um die Natur und in besonderer Weise um den Wald unter Beweis stellen können. Geschicklichkeits- und Erlebnisstationen dienen zur Auflockerung dieses Rundganges.

Seit 1988 konnten bei dieser Veranstaltung bereits über 415.000 Schülerinnen und Schüler unseres Landes unter der fachkundigen Betreuung von Forstleuten interessante und schöne Eindrücke von der wunderbaren Vielfalt der heimischen Wälder spielerisch erfahren und Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald kennen lernen. Damit konnte ein wesentliches Ziel dieser Veranstaltung, zumindest einmal während ihrer schulischen Ausbildung möglichst viele unserer Kinder mit Forstleuten hautnah den Wald erleben zu lassen, verwirklicht werden.

NÖ Waldjugendspiele 2024 c NLK Burchhart.jpg

NÖ Waldjugendspiele 2024

Quelle: NLK Burchhart

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Forstwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 12
3109 St. Pölten
E-Mail: post.lf4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13091
Fax: 02742/9005-13620

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung