Wasser

Kontakt / Weiterführende Links

One Water 2025

Die regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe "One Water" stellt Wasser als wichtigste Ressource in den Mittelpunkt. Das Event 2025 am Technopol Tulln stand unter dem Motto "ZUKUNFT.WASSER - eine Ressource im Spannungsfeld zwischen Überschuss und Mangel".

one water Veranstaltung Tulln 15.05.2025.jpg

one water Veranstaltung Tulln 15.05.2025

Quelle: eco plus , Steinmaßl 2025

Die zweite Fachtagung der Reihe ONE WATER fand am 15.05.2025 am ecoplus Technopol Tulln statt. Das ganztägige Event gliederte sich in die großen Blöcke Überschuss, Wiederverwendung, Kontaminationen / Gefährdungen und Wassermangel sowie Informationen der Förderstellen.

Unter der Organisation von ecoplus in enger Kooperation mit der Universität für Bodenkultur gaben unter anderem Partner aus Tulln wie das Austrian Institute of Technology, die Fachhochschule am Campus Tulln oder auch die in Tulln ansässige Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz des Landes Niederösterreich Einblicke in ihre aktuelle Arbeit. Die TU präsentierte das Projekt SEWAT rund um die Echtzeit-Qualitätskontrolle mobiler Trinkwasseraufbereitung im Katastrophenfall gemeinsam mit den Projektpartnern, u.a. dem Roten Kreuz, das auch mit einer entsprechenden Anlage vor Ort war. Ausgehend vom EU-Projekt SYMSITES diskutierte eine Expertenrunde rund um das Thema Wasserwiederverwendung. Ein weiterer Programmpunkt war dem EU-Horizon-Projekt ARCADIA gewidmet, bei dem Niederösterreich als eine von fünf Vorzeigeregionen für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung teilnimmt.

Das Programm richtete sich an

  • ExpertInnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung
  • (Forschungs-)Institutionen
  • Wirtschaftstreibende
  • Fachpersonal im Bereich Wasser(wirtschaft)
  • Verwaltung im Bereich Wasser(wirtschaft)
  • Stakeholder aus kommunaler Verwaltung

Kontakt:

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH

Niederösterreich-Ring 2, 3100 St. Pölten

Tel.: +43 2742 9000-19600

Markus Steinmaßl
Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung