Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt

Online-Seminarreihe Kreislaufwirtschaft

Um Unternehmen in Niederösterreich die Kreislaufwirtschaft näher zu bringen, veranstaltete die Energie- und Umweltagentur NÖ in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich im Zeitraum Januar bis Oktober 2024 eine Online-Seminarreihe mit sieben Schwerpunktthemen.

eNu-Webinar

eNu-Online Webinar "Kreislaufwirtschaft"

Quelle: eNu, 2024

Folgende Themen wurden in den Online Einheiten behandelt:

Abfälle und Sekundärressourcen I 26. Jänner 2024
Kreislaufwirtschaft heißt auch, die Abfälle von heute als Ressource von morgen nutzbar zu machen. Themenschwerpunkte: Abfallsammlung, -sortierung und -aufbereitung, die eine Wiederverwendung und stoffliche Verwertbarkeit ermöglicht.

Bauen & Infrastruktur I 16. Februar 2024
Die Baubranchen bieten zahlreiche wirtschaftliche Chancen durch ressourcenschonende Praktiken und zirkuläre Bauweisen. Schwerpunktthemen: Material-Recycling und Rückbau und Sanierung von Gebäuden.

Mobilität I 22. März 2024

Die Mobilität der Zukunft bietet große wirtschaftliche Chancen durch neue nachhaltige Geschäftsmodelle. Schwerpunktthemen: Batterielösungen und emissionsfreie Fahrzeuge, Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und die Effizienzsteigerung der Verkehrsinfrastruktur durch Sharingangebote.

Kunststoffe und Verpackung I 19. April 2024
Kunststoffe und Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft und im täglichen Leben da sie langlebige Materialien mit vielfältigen Eigenschaften sind. Themenschwerpunkte: Förderung von Mehrwegverpackungen, Steigerung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffen und Verpackungen.

Textilwirtschaft I 17. Mai 2024
Die Textil- und Bekleidungsindustrie zählt global zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen der Konsumgüterindustrie. Der Textilsektor wird sich in den nächsten Jahren maßgeblich verändern müssen, denn zukünftig sollen Textilprodukte reparierbar, recycelbar und frei von gefährlichen Stoffen sein.

Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikationstechnologien I 20. September 2024
Der Anstieg der Elektro- und Elektroniknutzung birgt Potenzial, erfordert jedoch eine stärkere Ausrichtung auf eine Kreislaufwirtschaft. Themenschwerpunkte: Stärkung der Reparaturkultur und die Förderung langlebiger Geräte.

Biogene Ressourcen (v.a. Holzwirtschaft, Lebensmittelindustrie) I 18. Oktober 2024
Biogene Ressourcen, allen voran Holz, ist ein wichtiger Rohstoff und ein Baustein zur Ressourcenwende. Themenschwerpunkte: Optimierung der Logistik und Schaffung von Märkten für biogene Produkte.

Alle Videos gibt es zum Nachschauen unter https://www.enu.at/kreislaufwirtschaft-zum-nachschauen.

Aufgrund des hohen Interesses an den Webinaren (374 Anmeldungen) und der Online-Nachschau wurden im Oktober und Dezember 2025 weitere Videos und Best Practice Beispiele zu Kreislaufwirtschaftsthemen für Unternehmen produziert.

Kontakt:

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Tel. +43 2742 219 19, E-Mail; office@enu.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung