2025

Raumordnung & Mobilität

Alle Projekte im Überblick.

bicycle-c pixabay.jpg

Mehr erfahren

Radbasisnetze in Niederösterreich

Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, das Fahrrad zu nutzen, braucht es ein möglichst unterbrechungsfreies, durchgängiges Netz an Radverkehrsinfrastruktur. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Potenzialanalyse hinsichtlich der benötigten Radverkehrsinfrastruktur für den Alltagsradverkehr durchgeführt.

regionale Raumordnungsprogramme NÖ - Karte 2025.jpg

Mehr erfahren

Regionale Raumordnungsprogramme landesweit

Regionale Raumordnungsprogramme sind eine Grundlage für die weitere räumliche Entwicklung Niederösterreichs. Sie konkretisieren die Ziele des Landes für die einzelnen Landesteile und sind für Gemeinden rechtsverbindlich. Außerdem legen sie die in den Zuständigkeitsbereich des Landes fallenden Maßnahmen fest.

ÖBB Bahn

Mehr erfahren

NÖ Bahnoffensive

Die NÖ Bahnoffensive bezeichnet den nahverkehrsrelevanten Ausbau von Bahnlinien im Eigentum der bundeseigenen ÖBB-Infrastruktur in Niederösterreich. In Summe werden in den nächsten 20 Jahren 2,3 Milliarden Euro in Modernisierung, Attraktivierung und Ausbau der Schieneninfrastruktur investiert. Durch das Land Niederösterreich wird dieses Vorhaben mit einer Investition von rund 400 Mio. Euro unterstützt.

Brachflaechenanalyse-Digitaler-Zwilling-

Mehr erfahren

Digitaler Zwilling: lokale Leerflächen auf Knopfdruck

Insgesamt 22 Mostviertler Gemeinden aus drei Kleinregionen haben ein richtungsweisendes Projekt zur Erhebung von Leerständen und Brachflächen angestoßen: Sie beschäftigen sich mit einer innovativen digitalen Lösung zur Erfassung und Analyse von Leerständen und Baulandüberhängen.

Öffentliches Heizhaus in Euratsfeld.

Mehr erfahren

Niederösterreichischen InfrastrukturKostenKalkulator (NIKK)

Der Niederösterreichische InfrastrukturKostenKalkulator (NIKK) ist ein vom Land NÖ kostenfrei zur Verfügung gestelltes Berechnungstool zur Abschätzung der Auszahlungen und Einzahlungen von Siedlungsentwicklungen im zeitlichen Verlauf. Mit dem NIKK werden die verschiedenen investiven und laufenden Auszahlungen für Errichtung bzw. Betrieb und Instandhaltung der erforderlichen Infrastruktur kalkuliert und den zu erwartenden Einzahlungen aus den Gebührenhaushalten und dem Finanzausgleich gegenübergestellt.

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung