2025
Wasser
Alle Projekte im Überblick.
Mehr erfahren
Katastrophenschutztag Tulln
Die Katastrophenschutzübung "Unwetter" fand am 05. Oktober 2024 in Tulln statt, die KLAR! Tullnerfeld OST und KLAR! Wagram waren tatkräftig dabei.
Mehr erfahren
One Water 2025
Die regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe "One Water" stellt Wasser als wichtigste Ressource in den Mittelpunkt. Das Event 2025 am Technopol Tulln stand unter dem Motto "ZUKUNFT.WASSER - eine Ressource im Spannungsfeld zwischen Überschuss und Mangel".
Mehr erfahren
Landwirtschaftliche Bewässerung mit Speicherteichen
Speicherteiche sind für viele landwirtschaftliche Betriebe in Zeiten zunehmender Trockenheit zu einem wichtigen Bestandteil einer gesicherten Wasserversorgung geworden und tragen somit auch zum Bestehen der Betriebe bei.
Mehr erfahren
Der NÖ Hochwasserschutzzonenplan
In Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse hat Hochwasserschutz oberste Priorität bei Klimawandelanpassungs-Maßnahmen. Der Wasserrückhalt in natürlichen Überflutungsräumen kann die Hochwasserspitze für flussabwärts gelegene Siedlungsgebiete maßgeblich reduzieren.
Mehr erfahren
Hochwasserschutz in pluvialen Einzugsgebieten durch Retentionsbecken mit ausschließlich Versickerung
In kleinen Einzugsgebieten im Osten Niederösterreichs werden Überflutungen durch Hangwasser zufolge intensiverer Starkregen und Trockenheit durch die Klimaerwärmung zunehmend ein Problem. Für einen effizienten Hochwasserschutz werden deshalb Rückhalt und Versickerung der anfallenden Abflüsse anstelle einer Ableitung in Erwägung gezogen. Dafür fehlen jedoch technische Grundlagen für die Bemessung und Bewilligung, die im Forschungsprojekt erarbeitet und öffentlich zur Verfügung gestellt werden sollen.