Bildung, Wissenschaft & Arbeit

Kontakt / Weiterführende Links

Renaturierung erlebbar machen – Beispiel Entdeckungskarte Ybbs

In Niederösterreich finden sich zahlreiche Flusslandschaften, die in der Vergangenheit reguliert und teilweise hart verbaut wurden. Durch Renaturierungsprojekte konnten einige dieser regulierten Gewässerabschnitte wieder in intakte Ökosysteme umgewandelt werden. Um den Mehrwert dieser Projekte hervorzuheben, hat das Land NÖ gemeinsam mit dem Umweltdachverband ein Exkursionsangebot für Volksschulen erarbeitet.

An ausgewählten Renaturierungsbeispielen an der Ybbs in Amstetten und der Traisen bei Pottenbrunn (ab 2025 zusätzlich an der Triesting bei Berndorf und dem Kamp bei Stallegg) wurde ein maßgeschneidertes Exkursionsprogramm unter pädagogischen Gesichtspunkten ausgearbeitet. Besonderer Wert wurde auf die gefahrlose Erleb- und gute Erreichbarkeit der renaturierten Gewässerstrecken gelegt. Der Klasse wird ein eigens erstelltes Unterrichtmaterial für die Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält eine kindgerecht gestaltete Entdeckungsmappe (Download), die durch das Programm führt.

Eigens geschulte Personen führen durch die Exkursionen und verdeutlichen die wieder erlangten „ecological services“ (Lebensraum flusstypischer Tiere und Pflanzen, Naherholungsraum, Hochwasserschutz, Klimaanpassung, etc.). Die Kinder werden dabei ermuntert, Ihre Erfahrungen mittels einer „Fluss-Postkarte“ (Download) ihren Eltern, Großeltern oder Freunden mitzuteilen und motiviert, den Fluss gemeinsam zu besuchen.

Das Exkursionsangebot wurde 3. und 4. Klassen erarbeitet, um den Mehrwert von renaturierten, naturnahen Gewässerabschnitten spielerisch zu vermitteln. Schulen buchen den Exkursionstermin und das Land NÖ übernimmt Personal- und Reisekosten. Im Jahr 2024 konnten 18 Exkursionen mit 204 Kindern durchgeführt werden. Die vielen begeisterten Rückmeldungen rechtfertigen den großen Aufwand.

Renaturierung-Ybbs-Entdeckungsmappe

Renaturierung-Ybbs-Entdeckungsmappe

Quelle: Land Niederösterreich, Umweltdachverband

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser, Abteilung Wasserwirtschaft
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 2
Tel: 02742 / 9005 – 14271
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung