Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt / Weiterführende Links

ReVital NÖ Förderung

Mit dieser Förderung soll das ReVital-Netzwerk an Sammel-, Aufbereitungs- und Vertriebsstandorten in Niederösterreich ausgebaut werden. Ziel ist es, die Sammelmengen und verkauften Re-Use-Waren zu erhöhen und die Re-Use-Initiative ReVital landesweit zu etablieren.

Carbon-neutral-recycle_c_BOY-WIRAT-scaled

recycling logo

Quelle: freepic

Diese Förderung richtet sich an

  • gemeinnützige Vereine und Institutionen
  • sozialökonomische Betriebe oder
  • von diesen gegründete Organisationen

… als Revital-Lizenznehmer der NÖ Umweltverbände.

NICHT gefördert werden Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit (EU-Wettbewerbsrecht).

Gefördert werden Investitionskosten zur Adaptierung und Einrichtung von

  • ReVital-Vertriebsstätten (Shops), oder
  • Aufbereitungsbetrieben zur Vorbereitung der Wiederverwendung von Waren, die in
    ReVital-Vertriebsstätten verkauft werden.

 

Maßnahme Fördersatz
Schaffung eines neuen Aufbereitungsbetriebes. 75 Prozent der Nettoinvestitionskosten für die Adaptierung und Einrichtung, jedoch maximal 55.000 Euro pro Aufbereitungsbetrieb.
Schaffung einer neuen „ReVital-Shop“-Vertriebsstätte laut Lizenzvertrag. 60 Prozent der Nettoinvestitionskosten für die Adaptierung und Einrichtung, jedoch maximal 40.000 Euro pro ReVital-Shop.
Schaffung einer neuen „ReVital-Shop-Partner“-Vertriebsstätte laut Lizenzvertrag. 60 Prozent der Nettoinvestitionskosten für die Adaptierung und Einrichtung, jedoch maximal 25.000 Euro pro ReVital-Shop-Partner.
Optimierung und Modernisierung von bestehenden Vertriebsstätten oder Aufbereitungsbetrieben, die dem ReVital Netzwerk beitreten, zum Zwecke einer besseren Verkaufspräsentation (z.B. Optimierung der Beleuchtung, Schaufenstergestaltung etc.). 70 Prozent der Nettoinvestitionskosten, maximal 10.000 Euro. Die Mindestinvestitionskosten betragen 1.000 Euro.
eTransportfahrzeuge (inkl. Elektro-Lastenräder, Ladeinfrastruktur etc.) sowie Anhänger zur Beförderung von Altwaren. 40 Prozent der Nettoinvestitionskosten, jedoch maximal 25.000 Euro (zusätzlich zur Bundesförderung für E-Fahrzeuge).

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16
3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14204

Downloads

PDF

blicke 2025 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,5MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2025 (640kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2025 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung