Energie

Kontakt

Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie in Niederösterreich

Der Anteil der Erneuerbaren Stromerzeugung wird aus der Erneuerbaren Erzeugung in Bezug zum tatsächlichen Endenergieverbrauch aller Stromverbraucher berechnet.

In der Energiebilanz der Statistik Austria wird eine etwas andere Berechnungsmethode entsprechend der „EU-Richtlinie 2009/28/EG“ angewandt. Hierbei wird der Mittelwert der Erneuerbaren Erzeugung aus mehreren Jahren (bei Wasserkraft 15 Jahre bzw. Windkraft 5 Jahre) verwendet und in Bezug zum Bruttoendenergieverbrauch (dh. Endenergieverbrauch inklusive dem Verbrauch des Sektors Energie und der Transportverluste) gesetzt.

Der Anteil der Erneuerbaren Stromerzeugung hat sich in Niederösterreich seit 2005 nach dem „NÖ Energiefahrplan“ um 26% auf 102% gesteigert.
Nach der Berechnungsmethode der „EU-Richtlinie“ hat sich in Niederösterreich die Erneuerbare Stromerzeugung im selben Zeitraum unter Berücksichtigung der Verluste und mehrjähriger Produktionszeiträume um 32% auf 89% erhöht.

 

 

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508

STATISTIK AUSTRIA
Bundesanstalt Statistik Österreich
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon +43 1 711 28-0
Fax +43 1 711 28-7728
office@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst
Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung