Abfallwirtschaft & Kreislaufwirtschaft

Kontakt

Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“

Die Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise, bei der die schonende und effiziente Nutzung von Ressourcen im Mittelpunkt steht.

Wanderausstellung-burger_026-cut.JPG

Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“

Quelle: eNu, burger

Die Ausstellung richtet sich an alle, die mehr über die Kreislaufwirtschaft erfahren und konkrete Handlungen in ihren Alltag integrieren möchten.

Sie besteht aus 4 Themeninseln aus Upcycling-Materialien, die in Innenräumen aufgestellt werden und folgende Inhalte behandelt:

  1. Überblick über die Kreislaufwirtschaft: Definition und Überblick, Ressourcenverbrauch, 10 R-Grundsätze, Begriffserklärungen
  2. Konsumverhalten: Entwicklung Wegwerfgesellschaft, Weiterverwenden, Reparieren, Leihen, Schenken & Teilen
  3. Innovationen: Circular design & Digitalisierung, zirkuläres Bauen, biogene Ressourcen, Good Practice in NÖ, Recycling & Upcycling
  4. Alltag: Kreislaufwirtschaft in Textilien, Lebensmitteln, Elektro- und Elektronikgeräte, Handlungsempfehlungen

Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Gemeindevertreterinnen und -vertreter

Dauer: Wanderausstellung vor Ort: 4 Wochen

Die Wanderausstellung kann mit Eröffnungsveranstaltung und Transport oder mit Abholung ohne Veranstaltung gebucht werden.

Kontakt:

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Tel. +43 2742 219 19, E-Mail; office@enu.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung